Entdecke und erlebe

M.I.N.T.

Hier findest Du unsere exklusiven Vor Ort Workshop Angebote.

Workshops vor Ort

Unsere Vor-Ort-Workshops bringen MINT direkt zu Dir:

In Schulen und Horte.

In Museen mit thematisch abgestimmten Programmen.

In Jugendclubs und Freizeitzentren.

Medienkompetenz

Unsere Vor-Ort-Workshopangebote zum Thema Medienkompetenz.

Objekt-O-Mat

Objekt-O-Mat

Objekt-O-Mat Wenn Dinge Plötzlich Plaudern! Stellt euch vor, die muffige alte Vase im Museum erzählt plötzlich Witze, oder der Schulglobus rappt die Erdkunde-Lektion! Genau das machen wir! Wir schnappen uns…

Cool, zeig!
1000 1000 Storycat
Die Social Media Falle

Die Social Media Falle

Die Social Media Falle Deine Schüler denken, sie durchschauen Social Media? Von wegen: Es ist genau umgekehrt! Likes, Algorithmen und Trends bestimmen, was du siehst, denkst und teilst – aber…

Cool, zeig!
1000 1000 Storycat

Programmieren

Unsere Vor-Ort-Workshopangebote zum Thema „Block Coding“ – Programmieren mit Mikrocontroller, Scratch & Co.

Frobo

Frobo

Frobo Code Bewege deine Freunde mit Code Werde zum Programmier-Boss! Mit „Programmier-Puzzle-Blöcken“ steuern wir unsere Freunde wie Roboter! Wir benutzen bunte Blöcke, um ihnen lustige Befehle zu geben: „Geh vor!“,…

Cool, zeig!
1000 1000 Storycat
Move ’n Code Lab

Move ’n Code Lab

Move 'n Code Lab Bewegungsspiele, die begeistern und aktivieren! Tauche ein in die innovative Welt des Exergaming und verbinde Sport mit digitaler Interaktion! In diesem Workshop bauen wir einzigartige Controller…

Cool, zeig!
1000 1000 Storycat
Objekt-O-Mat

Objekt-O-Mat

Objekt-O-Mat Wenn Dinge Plötzlich Plaudern! Stellt euch vor, die muffige alte Vase im Museum erzählt plötzlich Witze, oder der Schulglobus rappt die Erdkunde-Lektion! Genau das machen wir! Wir schnappen uns…

Cool, zeig!
1000 1000 Storycat
Digital Quister

Digital Quister

Digital Quister Tauche ein in die faszinierende Welt der Elektrotechnik und Programmierung mit unserem "Digital Quister" Workshop! Hier baust du nicht nur ein Spiel, sondern erlebst spielerisches Lernen hautnah. Gemeinsam…

Cool, zeig!
1000 1000 Storycat
Musik aus Bananen!

Musik aus Bananen!

Musik mit Bananen! Programmieren, tüfteln, grooven! Musikalische Experimente – Sound trifft Technik Kann eine Banane ein Klavier sein? Kann Alufolie klingen? In diesem Workshop hacken Schüler:innen den Sound des Alltags!…

Cool, zeig!
1000 1000 Storycat

Elektrobasteln

Unsere Vor-Ort-Workshopangebote zum Thema „Simple Circuits“ – einfache Stromkreise.

Interaktive Grußkarte

Interaktive Grußkarte

Simple Circuit Gestalte deine interaktive Grußkarte mit Quiz Lass deine Grüße leuchten! Mit "Illuminated Art" erschaffen wir einzigartige Grußkarten, die mit LEDs zum Leben erwachen. Wir gestalten kunstvolle Motive, die…

Cool, zeig!
1000 1000 Storycat
Simple Circuit

Simple Circuit

Simple Circuit Bring eine LED zum leuchten Entdecke die Welt des Stroms! In diesem Projekt bauen wir einen einfachen Stromkreis und bringen eine LED zum Leuchten. Mit leitfähigem Klebeband, einer…

Cool, zeig!
1000 1000 Storycat
Robee

Robee

Simple Circuit Robee - Reise durchs Sonnensystem Auf ins Weltraum-Abenteuer! Wir basteln einen tollen Roboter-Kopf und bringen ihn zum Leuchten und Tanzen. Mit lustigen Programmier-Karten steuern wir Robee durchs Sonnensystem.…

Cool, zeig!
1000 1000 Storycat

Museumsprojekte

Unsere Vor-Ort-Workshopangebote zum Thema Museumspädagogik.

Objekt-O-Mat

Objekt-O-Mat

Objekt-O-Mat Wenn Dinge Plötzlich Plaudern! Stellt euch vor, die muffige alte Vase im Museum erzählt plötzlich Witze, oder der Schulglobus rappt die Erdkunde-Lektion! Genau das machen wir! Wir schnappen uns…

Cool, zeig!
1000 1000 Storycat

Weitere Angebote entdecken

Im Kids M.I.N.T. Labor

Euer M.I.N.T. Labor – für alle, die mehr wollen!

Lernen von Zuhause – mit unseren Online-Workshops:

Video-Reihen zu spannenden MINT-Themen.

Interaktive Lernspiele und DIY-Projekte.

3c1ccba4-3302-4ab7-a9fd-c13c211fd028

Programmieren leicht gemacht

Mit einfachen Tools und großen Aha-Momenten gelingt der Einstieg garantiert.

3eb9c297-5be1-43bc-9ec9-800613bfc665

Kreatives Elektrobasteln

Vom Stromkreis bis zur sprechenden Alarmbox – Technik zum Anfassen.

Exklusives M.I.N.T. Labor

Melde dich an und werde Teil unseres MINTlabors:

Nimm an Live-Sitzungen teil und stelle deine Fragen.
Erhalte Zugriff auf exklusive Tutorials und Projekte.
Werde Teil einer Community von Entdeckern!

Kontakt

Unsere Website befindet sich bis September 2025 in der internen Testphase.
Erhalte eine Nachricht, wenn das Kids MINT Labor und weitere tolle Angebote für alle zur Verfügung stehen.
Hast Du Fragen oder möchtest Du mehr erfahren? Kontaktiere uns gerne.


      Basic Plan

      Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

      Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

      Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

      Anmeldung

      für Lehrkräfte und für den Einsatz der Serie im Musikunterricht
      (geplanter Starttermin: Herbst 2025)

        Kontakt aufnehmen

        Sind Sie ein Bildungsträger? Und möchten Sie zum Anbieter von MINT-Workshops werden oder Ihre Angebote erweitern? Dann treten Sie mit uns in Kontakt.

          Kontakt aufnehmen

          Unsere Website befindet sich bis September 2025 in der internen Testphase.
          Erhalte eine Nachricht, wenn das Kids MINT Labor und weitere tolle Angebote für alle zur Verfügung stehen.
          Hast Du Fragen oder möchtest Du mehr erfahren? Kontaktiere uns gerne.

            Objekt-O-Mat

            Dieses Projekt verwandelt statische Objekte in interaktive Erlebnisstationen. Wir statten Objekte mit Sensoren und Controllern aus, um sie durch Knopfdruck oder Bewegung zum Sprechen zu bringen. Mittels Scratch-Programmierung generieren wir Bild- und Audiomaterial, das aktiviert wird, wenn jemand mit dem Objekt interagiert. Wir generieren passende Bilder und Audiodateien, um jede Geschichte lebendig zu machen. Ziel ist es, Wissen auf unterhaltsame Weise zu vermitteln und jedes Objekt zum Star zu machen. Ob im Schulunterricht oder im Museum – so wird Lernen zum interaktiven Spaß. Erlebe, wie aus langweiligen Gegenständen fesselnde Erzählungen werden. Melde dich an und bringe die Objekte zum Sprechen! Ziel ist es, die Geschichte und Funktion der Objekte auf unterhaltsame und informative Weise zu vermitteln. So werden Museumsexponate, Schulgegenstände oder Wandzeitungen zu interaktiven Geschichtenerzählern, die Wissen auf spielerische Weise vermitteln.

            Händels Geheimnisse: Das digitale Quiz

            Bereit für eine spannende Händel-Challenge im Händel-Haus? Wir tauchen ein in die Welt von Georg Friedrich Händel und entwickeln ein eigenes sprechendes Quiz! In diesem Workshop wird die Geschichte und Musik Händels durch die Brille der Museumspädagogik für Grundschulkinder lebendig und greifbar. Die Kinder werden in zwei Gruppen aufgeteilt, um verschiedene Aspekte des Quiz-Projekts zu gestalten: das Erstellen der Fragen mit Audio-Aufnahmen und die Programmierung der Quiz-Antwortfunktion mit einem Mikrocontroller. Am Ende spielen alle gemeinsam das selbst entwickelte Händel-Quiz. Der Workshop bietet eine einzigartige Mischung aus Entdeckung, Kreativität und Technik. Eine Gruppe geht auf eine aufregende Entdeckungsreise durch das Händel-Haus, um spannende Fakten über Georg Friedrich Händel zu sammeln. Diese Gruppe wird aktiv in die Gestaltung des Quiz eingebunden, indem sie Quizfragen und Antworten auf kleine Audio-Rekorder-Platinen aufnimmt und daraus sprechende Quizkarten bastelt. Gleichzeitig bekommt die andere Gruppe eine spielerische Einführung in Scratch und das Programmieren mit einem Mikrocontroller, dem Calliope Mini. Hier lernen die Kinder, wie sie eine interaktive Quiz-Antwortfunktion erstellen können, die ihnen ein direktes Feedback gibt. Nach einer Weile tauschen die Gruppen die Rollen, sodass alle Kinder die Möglichkeit haben, sowohl Fragen aufzunehmen als auch den Mikrocontroller zu programmieren. Den krönenden Abschluss bildet ein spannendes Quiz-Finale, bei dem alle gemeinsam das selbst entwickelte Händel-Quiz spielen und ihr neues Wissen testen. Das ist ein Museumserlebnis der besonderen Art, das Geschichte und Technik auf faszinierende Weise miteinander verbindet!

            Privacy Preferences

            When you visit our website, it may store information through your browser from specific services, usually in the form of cookies. Here you can change your Privacy preferences. It is worth noting that blocking some types of cookies may impact your experience on our website and the services we are able to offer.

            For performance and security reasons we use Cloudflare
            required
            Our website uses cookies, mainly from 3rd party services. Define your Privacy Preferences and/or agree to our use of cookies.