Storycat
Storycat Animation Studio
Toggle offcanvas area
Menu

Motion Capture Animation Showreel

Über
Storycat

Storycat ermöglicht humorvolles Lernen durch unterhaltende, innovativ animierte Serien und Spiele für Kinder sowie durch interaktive Edutainment-Formate und Events.

Motion Capturing

Dank modernster Technologie können wir die Bewegung von Schauspielern direkt auf die von uns erschaffenen Charaktere übertragen. Wir nutzen dafür spezielle Anzüge und je nach Anwendung individuelle Software-Lösungen. Unser Know-How bieten wir auch als Dienstleistung an.

Interaktive Lernspiele

Vom ersten Tag an legen wir einen besonderen Fokus auf Edutainment für Kinder. Interaktion spielt beim Lernen eine wichtige Rolle. Um diese zu erreichen, arbeiten wir mit diversen technischen Lösungen – ob mit Touchscreens und Webcams, Spezialkameras, VR, AR oder mit komplexeren technischen Installationen bei Events. – Wir versuchen, immer individuelle Lösungen zu finden, um spielerisches Lernen zu fördern.

Serien & Storyworlds

Nicht die technischen Details sondern Figuren und Geschichten bilden den Kern unserer Animations-Formate. Ob bei Serien, Spielen oder Live-Events – wir wissen, wie zentral eine gute Story ist. Design und Musik denken wir von Vornherein mit, genauso wie Marketing und Skalierbarkeit. So entstehen multimediale Story-Welten, die relevant sind und zu denen alle – ob Macher oder Konsumenten – jederzeit gerne wieder zurückkehren.

Über
Storycat

Storycat ermöglicht humorvolles Lernen durch unterhaltende, innovativ animierte Serien und Spiele für Kinder sowie durch interaktive Edutainment-Formate und Events.

Motion Capturing

Dank modernster Technologie können wir die Bewegung von Schauspielern direkt auf die von uns erschaffenen Charaktere übertragen. Wir nutzen dafür spezielle Anzüge und je nach Anwendung individuelle Software-Lösungen. Unser Know-How bieten wir auch als Dienstleistung an.

Interaktive Lernspiele

Vom ersten Tag an legen wir einen besonderen Fokus auf Edutainment für Kinder. Interaktion spielt beim Lernen eine wichtige Rolle. Um diese zu erreichen, arbeiten wir mit diversen technischen Lösungen – ob mit Touchscreens und Webcams, Spezialkameras, VR, AR oder mit komplexeren technischen Installationen bei Events. – Wir versuchen, immer individuelle Lösungen zu finden, um spielerisches Lernen zu fördern.

Serien & Storyworlds

Nicht die technischen Details sondern Figuren und Geschichten bilden den Kern unserer Animations-Formate. Ob bei Serien, Spielen oder Live-Events – wir wissen, wie zentral eine gute Story ist. Design und Musik denken wir von Vornherein mit, genauso wie Marketing und Skalierbarkeit. So entstehen multimediale Story-Welten, die relevant sind und zu denen alle – ob Macher oder Konsumenten – jederzeit gerne wieder zurückkehren.

MINT-Workshops für Kinder

Junge Köpfe entdecken Wissenschaft und Technologie: Unsere Erfahrungen aus den Lernspielen und -Serien haben wir in MINT-Workshops für Kinder im Alter von 4 bis 14 übertragen. Wir bieten spannende, modulare Online-Kurse und Vor-Ort-Workshops an: in Schulen, Museen und anderen Bildungseinrichtungen. Unsere altersgerechten Module verbinden auf spielerische Art Technik und Naturwissenschaften mit anderen Fächer wie Musik, Deutschunterricht oder Umweltschutz.

Interaktives Museum

Storycat bietet seit 2024 verschiedene Arten interaktiver Museumsexponate an, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern. Ob Filme, digitale Installationen oder interaktive Exponate – jedes Projekt wird individuell gestaltet, um Wissen erlebbar zu machen. Mit unserem technischen Know-how, kombiniert mit pädagogischer Expertise und erzählerischer Erfahrung, schaffen wir Erlebnisse, die das Lernen auf unterhaltsame und zugängliche Weise ermöglichen. So machen wir Museen zu Orten des Staunens und Entdeckens für jedermann.

Animations-Serie

Händel Junior

Der 13-jährige Georg Friedrich Händel führt anhand von zehn WLAN-Infopunkten durch die bestehende Ausstellung vom Händel-Haus-Museum in Halle (Saale) und erzählt kurze Geschichten aus seinem Leben. Zu entdecken sind auch fünf aufwendig gestaltete Trickfilm- Geschichten, in denen sich einige Ausstellungsräume ganz und gar zurückverwandeln in die Alltagswelt des talentierten jugendlichen Musikvirtuosen.

Animations-Serie

Malina

Die neugierige Malina und der grummelige Uhu Bronstein helfen dort, wo Not am Mann ist. Dabei entdecken sie immer wieder Neues, singen oft und viel – treffen neue Freunde, lernen etwas über Tiere, Pflanzen und alles Mögliche – in der ersten Staffel dreht sich alles um bekannte Kinderlieder und um Musikinstrumente.

Interaktives Spiel

Little PlanetRover

Interaktives Lernspiel mit Bewegungserkennung beim Thalia Fasching 2020 in Halle (Saale). Der Roboter „Little Planet Rover“ muss auf einem fernen Planeten Gesteinsproben aufsammeln. Du hilfst ihm dabei, indem du per Fernsteuerung von der Erde aus mit deinen Händen seine Greifer-Hände steuerst.

Blick ins Atelier

Storycat Lab

Wir haben einen Ort geschaffen, an dem neue Ideen ausprobiert werden können. Hier stellen wir Arbeiten vor, die Work-in-Progress oder einfach Spaßprojekte sind: Storyat Lab ist für uns zugleich Galerie und Versuchslabor.

Unsere Partner

Unser Team

Virtual Studio Workflow

Bei unseren Projekten arbeiten wir mit Firmen und Freelancern aus Sachsen-Anhalt, Berlin und aller Welt zusammen. Dank virtueller Arbeitsräume können wir uns je Projekt als Team vernetzen und Workflows komplett online abbilden – selbst bei Projekten mit Live-Animation oder Event-Charakter.

Director, Producer

Steffen Reuter

Animation Supervisor

Stefan List

Team Assistant

Julian Wucherer

Sound Design

Maja Akerman

Character Design

Marik Bergh

Technical Support & Rendering

Konstantin Block

Storycat entstand als Projekt innerhalb der Kinofilm-Produktionsfirma Schmidtz Katze Filmkollektiv (www.schmidtzkatze.eu) und wurde im Zuge der ersten Aufträge eigenständig. Beide Produktions-Unternehmen arbeiten weiterhin Hand in Hand und greifen bei neuen Projekten auf ein über viele Jahre gewachsenes Netzwerk von Partner-Unternehmen und Freischaffenden zurück.

STORYCAT ANIMATION STUDIO

Kontakt

      Basic Plan

      Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

      Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

      Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

      Anmeldung

      für Lehrkräfte und für den Einsatz der Serie im Musikunterricht
      (geplanter Starttermin: September 2025)

        Kontakt aufnehmen

        Sind Sie ein Bildungsträger? Und möchten Sie zum Anbieter von MINT-Workshops werden oder Ihre Angebote erweitern? Dann treten Sie mit uns in Kontakt.

          Kontakt aufnehmen

          Unsere Website befindet sich bis September 2025 in der internen Testphase.
          Erhalte eine Nachricht, wenn das Kids MINT Labor und weitere tolle Angebote für alle zur Verfügung stehen.
          Hast Du Fragen oder möchtest Du mehr erfahren? Kontaktiere uns gerne.

            Objekt-O-Mat

            Dieses Projekt verwandelt statische Objekte in interaktive Erlebnisstationen. Wir statten Objekte mit Sensoren und Controllern aus, um sie durch Knopfdruck oder Bewegung zum Sprechen zu bringen. Mittels Scratch-Programmierung generieren wir Bild- und Audiomaterial, das aktiviert wird, wenn jemand mit dem Objekt interagiert. Wir generieren passende Bilder und Audiodateien, um jede Geschichte lebendig zu machen. Ziel ist es, Wissen auf unterhaltsame Weise zu vermitteln und jedes Objekt zum Star zu machen. Ob im Schulunterricht oder im Museum – so wird Lernen zum interaktiven Spaß. Erlebe, wie aus langweiligen Gegenständen fesselnde Erzählungen werden. Melde dich an und bringe die Objekte zum Sprechen! Ziel ist es, die Geschichte und Funktion der Objekte auf unterhaltsame und informative Weise zu vermitteln. So werden Museumsexponate, Schulgegenstände oder Wandzeitungen zu interaktiven Geschichtenerzählern, die Wissen auf spielerische Weise vermitteln.

            Händels Geheimnisse: Das digitale Quiz

            Bereit für eine spannende Händel-Challenge im Händel-Haus? Wir tauchen ein in die Welt von Georg Friedrich Händel und entwickeln ein eigenes sprechendes Quiz! In diesem Workshop wird die Geschichte und Musik Händels durch die Brille der Museumspädagogik für Grundschulkinder lebendig und greifbar. Die Kinder werden in zwei Gruppen aufgeteilt, um verschiedene Aspekte des Quiz-Projekts zu gestalten: das Erstellen der Fragen mit Audio-Aufnahmen und die Programmierung der Quiz-Antwortfunktion mit einem Mikrocontroller. Am Ende spielen alle gemeinsam das selbst entwickelte Händel-Quiz. Der Workshop bietet eine einzigartige Mischung aus Entdeckung, Kreativität und Technik. Eine Gruppe geht auf eine aufregende Entdeckungsreise durch das Händel-Haus, um spannende Fakten über Georg Friedrich Händel zu sammeln. Diese Gruppe wird aktiv in die Gestaltung des Quiz eingebunden, indem sie Quizfragen und Antworten auf kleine Audio-Rekorder-Platinen aufnimmt und daraus sprechende Quizkarten bastelt. Gleichzeitig bekommt die andere Gruppe eine spielerische Einführung in Scratch und das Programmieren mit einem Mikrocontroller, dem Calliope Mini. Hier lernen die Kinder, wie sie eine interaktive Quiz-Antwortfunktion erstellen können, die ihnen ein direktes Feedback gibt. Nach einer Weile tauschen die Gruppen die Rollen, sodass alle Kinder die Möglichkeit haben, sowohl Fragen aufzunehmen als auch den Mikrocontroller zu programmieren. Den krönenden Abschluss bildet ein spannendes Quiz-Finale, bei dem alle gemeinsam das selbst entwickelte Händel-Quiz spielen und ihr neues Wissen testen. Das ist ein Museumserlebnis der besonderen Art, das Geschichte und Technik auf faszinierende Weise miteinander verbindet!


              Privacy Preferences

              When you visit our website, it may store information through your browser from specific services, usually in the form of cookies. Here you can change your Privacy preferences. It is worth noting that blocking some types of cookies may impact your experience on our website and the services we are able to offer.

              For performance and security reasons we use Cloudflare
              required
              Our website uses cookies, mainly from 3rd party services. Define your Privacy Preferences and/or agree to our use of cookies.